Bürgerschaftliches Engagement
Viele Aspekte, die Welzheim zu einer liebens- und lebenswerten Stadt machen, werden durch freiwillig Aktive gestaltet und begleitet. Die städtischen Arbeitskreise, die sich unten mit einer kurzen Beschreibung vorstellen, sind ein Paradebeispiel dafür, in gleicher Weise gilt das aber auch für alle anderen über 120 Vereine und Initiativen, die in der Vereinsliste geführt sind.


Kultursäule
Kultur versteht sich in Welzheim als lebendige Einheit von vielfältigen städtischen und freien Angeboten. Das städtische Angebot wird seit vielen Jahren von der Kultursäule in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Welzheim gestaltet, aber auch die Jugendmusikschule, die Mediathek und die Schulen, Vereine, Kirchengemeinden und externe Theatervereinigungen bereichern das kulturelle Leben des Limesstädtchens ganz beachtlich.
Die im wahrsten Sinne des Wortes „tragende Säule“ der kulturellen Vielfalt ist die Kultursäule Welzheim mit derzeit 15 kulturbeflissenen, ehrenamtlichen Mitgliedern. Diese haben einen ausgeprägten Spürsinn für die richtige Mischung entwickelt: anregende Unterhaltung, erstklassige Konzerte, zwei eigene Theatergruppen, tiefgründige Lesungen, das Sommernachtskino unter freiem Himmel und ein vergnügliches Kinderprogramm. Hier findet jeder ein Stück beflügelnde Kultur!
Ansprechpartner
Siegfried Hess
Veilchenweg 6
73642 Welzheim
Telefon 07182 7217




Arbeitskreis Saubere Stadt
Der Arbeitskreis Saubere Stadt Welzheim wurde 2002 auf Initiative der Stadt Welzheim ins Leben gerufen. Zur Zeit sind 13 Männer und eine Frau ehrenamtlich in diesem AK tätig. Unser Ziel ist es neben der Müllbeseitigung durch Maßnahmen, Aktionen und Gespräche die Menschen beim Thema Vermüllung zu sensibilisieren und zu mobilisieren. Durch unser aktives Engagement tragen wir dazu bei ein sauberes, freundliches und lebenswertes Stadtbild zu schaffen und zu erhalten. Der AK säubert wöchentlich in Welzheim den sehr beliebten Römerspielplatz, Tannwaldbahnhof, Stadtpark mit Pavillon, Poetenpfad und den Bereich der Wellingtonien. Ferner finden regelmäßig Reinigungsstunden an der Gedenkstätte auf dem Friedhof Rudersberger Straße und dem Archäologischen Park Ostkastell statt. Seit Neustem reinigen wir auch den Bereich um den Aichstruter Stausee. Unsere Teilnahme an Stadt- und Kreisputzete ist selbstverständlich wie auch die gelegentliche Säuberung entlang der Umgehungsstraße von Welzheim. Ein weiterer großer Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Aufstellen und Betreuen von derzeit 32 sogenannten Dog-Stationen in Absprache mit der Stadtverwaltung und dem Bauhof. Der Arbeitskreis trifft sich monatlich zur Besprechung was in der örtlichen Presse veröffentlicht wird.

ARGE Loipen
Die ARGE Loipen betreut ein insgesamt 70 km umfassendes Loipennetz in landschaftlich reizvoller Umgebung mit nach den Richtlinien des Deutschen Skiverbandes markierten Loipen – unterteilt in leichte bis mittelschwere Strecken, einzelne Bereiche auch in der Kategorie anspruchsvoll. Beim Loipen-Zentrum am Stausee Aichstrut wird eine 1000m-Rundkurs-Flutlicht-Loipe und eine 1200 m² große Natureisbahn mit nur 30 cm Wassertiefe betrieben, bei Loipenbetrieb ebenfalls mit Flutlicht. Außerdem sind 13,2 km Schneeschuh-Wanderwege ausgeschildert (Schneeschuhverleih beim Loipenkiosk) und es werden für Biathleten Anschütz Laser Power II Gewehre verliehen.
Ansprechpartner
Paul Döz
Ebniseeweg 28
73642 Welzheim
Loipentelefon 0170 1576840
Bürgerbus
Bürgerbus-Anmeldung ab 1. Februar unter zentraler Telefonnummer
Ab dem 1. Februar 2019 werden die Fahrten mit dem Bürgerbus nicht mehr von der Stadt Welzheim und den Kommunen Alfdorf und Kaisersbach koordiniert, sondern zentral. Herr Köppe aus Welzheim wird die Organisation des Bürgerbusses Alfdorf, Welzheim, Kaisersbach und Walkersbach übernehmen.
Unter der Rufnummer 07182-80 452 42 können ab dem 1. Februar 2019 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr Fahrten bestellt werden.
Aktive Senioren
Die Aktiven Senioren organisieren ein Jahresprogramm mit Ausflügen, Radtouren und Vorträgen. So gut wie jeden Monat wird eine Aktivität angeboten. Zur Vorbereitung der einzelnen Programmpunkte treffen sich die Aktiven regelmäßig zu Besprechungen.
Ansprechpartner
Gisela Noller
Schafhof 6
73642 Welzheim
Telefon 07182 6468

Lokales Bündnis für Familie Welzheimer Wald/Wieslauftal
Lokales Bündnis für Familie Welzheimer Wald/Wieslauftal
Frauensprachcafe
Das Frauensprachcafe ist ein regelmäßiger Treff für Frauen mit Mitgrationshintergrund und deutschen Frauen, die gerne mit Frauen aus anderen Kulturen sprechen. Bei den wöchentlichen Treffen gibt es Übungen zur deutschen Sprache und Hinweise und Hilfestellungen für das Leben in Deutschland und speziell in Welzheim.
Die Treffen sind dienstags von 9:30 - 11:00 in den Räumen der AWO im Gemeinschaftsheim. Am 1. Dienstag im Monat trifft sich die Gruppe in der Küche der Janusz-Korczak-Schule von 9:00-11:30. In den Schulferien finden keine Treffen statt.
Ansprechpartner
Wilma v. Querfurth
Veilchenweg 1
73642 Welzheim
Telefon 07182 7229
Freundeskreis Asyl & Integration Welzheim e.V.
Mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit bieten wir Unterstützung in allen Lebenslagen für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund um ihnen zu ermöglichen, sich hier zu Hause zu fühlen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anregung, die dazu beiträgt, dass Integration gelingt.
Crowdfunding-Projekt des Freundeskreis Asyl Welzheim
www.bw-crowd.de/fluechtlinge-willkommen
Ansprechpartner
Angelika Böttcher
Telefon 07182 935493
Mobil 0174 2129139
Arbeitskreis Sozialtreff Welzheim
Der Arbeitskreis „ Sozialtreff Welzheim“ besteht seit 1998. Unter seinem Dach haben sich alle Organisationen, die sich in irgendwelcher Art und Weise um die Belange der Welzheimer Bevölkerung kümmern, zusammengeschlossen.