Infos für Mitwirkende
Teilnahme am Festzug
Der diesjährige Umzug anlässlich des 15. Welzheimer Heimattags findet am Sonntag, 27. Juli 2025 um 13.30 Uhr statt. Wieder sind alle Vereine, Institutionen und Teilorte der Stadt Welzheim aufgerufen sich an diesem Umzug zu beteiligen.
Wie beim letzten Heimattag wollen wir den Festzug wieder unter ein Motto stellen. Wir haben uns nun für folgendes Motto entschlossen: „75 Jahre Welzheimer Heimattag“
Wir denken, es bleiben jedem Teilnehmer eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich darzustellen. Für die Teilnahme gibt es keine Kostenerstattung. Wir setzen wieder ganz auf die bewährte Eigeninitiative und das Engagement der Beteiligten.
Wie beim letzten Mal, wollen wir auch diesmal Kreativität und Einfallsreichtum belohnen und die besten Darbietungen mit Geldpreisen prämieren.
Um rechtzeitig mit der Planung beginnen zu können, bitten wir Sie, Ihre Teilnahme am Festzug bis spätestens 14. März 2025 verbindlich zuzusagen. Dies kann natürlich auch per E-Mail geschehen.
Wir hoffen wieder auf Ihre zahlreiche, kreative Teilnahme
Bedienungen für den Heimattag 2025 gesucht
Die Stadt Welzheim bereitet sich auf den Heimattag 2025 vor, der vom 25. bis 28. Juli stattfinden wird. Um die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg zu machen, sucht die Stadt engagierte und freundliche Bedienungen, die während des gesamten Zeitraums tatkräftig unterstützen möchten.
- Prozentuale Beteiligung am Umsatz
- kein Abräumdienst
- 5-6h Schichten
Interessierte können sich direkt bei Herrn Hartmut Rupp (Mobiltelefon: 0151 11703928, rupp-welzheim(@)t-online.de)melden.
Die Stadt Welzheim freut sich auf zahlreiche Bewerbungen und darauf, gemeinsam mit Ihnen ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher des Heimattags zu schaffen.
Teilnahme an Programm
Zu unserer Heimat gehören unsere Vereine, Institutionen, Schulen und vieles mehr. Deshalb wollen wir wieder alle in den Heimattag mit einbeziehen. Die Stadtverwaltung hat bereits einen Programmentwurf erstellt (siehe unten), der nur die wichtigsten Eckdaten und die bisher bekannten Programmpunkte enthält.
Wenn sich Ihr Verein/Institution am Programm des 15. Welzheimer Heimattags beteiligen oder andere Ideen und Programmvorschläge einbringen möchte, senden Sie uns bitte bis spätestens 14. März 2025 das beiliegende Formblatt zurück, auf dem Sie uns Ihren Programmvorschlag vermerken, eine kurze Beschreibung und die verantwortliche Person mitteilen.
Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihr Mitwirken.
Programm
Das Programm steht nocht nicht komplett fest und enthält aktuell nur die wichtigsten Eckdaten. Es können sich noch einzelne Programmpunkte ändern oder neue dazukommen.
Freitag, 25. Juli
Festzelt
- 18 - 20 Uhr: 6 + 1 die kleine Blasmusik | Eintritt frei
- 20 - Ende: Safir-the-band | Eintritt frei
Justinus-Kerner Halle
- 18 Uhr: Heimatgedenken
Innenstadt
- 21.30 Uhr: Stadtillumiantion
Samstag, 26. Juli
Rathaus
- Uhrzeit noch offen: Ausstellung im Rathaus | Kunst und Handwerk e.V.
Schulzentrum
- 15 - 17 Uhr: Tag der offenen Tür der Welzheimer Schulen
Festzelt
- 15 - 17 Uhr: Froher Nachmittag für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Welzheim
- 15 Uhr: "Café" im Festzelt, Treff bei gemütlichem Kaffee und Kuchen
- 18 - 21 Uhr: Happaranka - Blasmusik aus dem Elsass
- 21 Uhr - Ende: Blaskapelle Charivari – die Partyband unter den Blaskapellen
Sonntag, 27. Juli
Rathaus
- Uhrzeit noch offen: Ausstellung im Rathaus | Kunst und Handwerk e.V.
Innenstadt
- 7.30 Uhr: Wecken durch den Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Welzheim
- 13.30 Uhr: Großer Festzug durch die Welzheimer Innenstadt
Festzelt
- 10 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst
- 11 Uhr: Frühshoppen
- 14.30 Uhr: "Café" im Festzelt, Treff bei gemütlichem Kaffee und Kuchen
- 15 Uhr: Unterhaltung und Stimmung mit der S.o.B. Kapell
- 20 - 0 Uhr: Schlagerparty mit „Papis Pumpels“ | Eintritt frei
Montag, 28. Juli
Festzelt
- ab 11.30 Uhr: Festzeltbetrieb
- 12.30 - 18 Uhr: Unterhaltung
- 18 - 19 Uhr: Stadtjugendkapelle Welzheim
- 19.30 Uhr bis Ende: Fröhlicher Ausklang des Heimattags mit dem MV Stadtkapelle Welzheim
- 22.30 Uhr: Großes Brillant-Feuerwerk