Naturpark aktiv 2025
Pressemitteilung Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Auch 2025 gibt es wieder geführten Wanderungen mit den Naturparkführerinnen und Naturparkführern („Naturpark aktiv“).
FEBRUAR:
2. Februar – Sonntag
Keltisches Jahreskreisfest - Imbolc
Bei dieser ca. 3,5-stündigen Wanderung mit Naturparkführerin Helene Angstenberger wird der Beginn des keltischen Frühlings begrüßt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz beim Dorfhaus in Wöllstein/Friedhof in Abtsgmünd – Wöllstein. Die Kosten liegen bei 9 €/Person und die Laufstrecke beträgt ca. 5 km.
Anmeldung bis 1. Februar unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger(@)die-naturparkfuehrer.de. Bitte Getränk mitbringen.
2. Februar – Sonntag
Fledermäuse - Wundervolle Tiere!
Die Teilnehmenden erfahren bei dieser ca. 2,5-stündigen Tour mit Naturparkführerin Dr. Andrea Schad Wissenswertes darüber, was Fledermäuse ausmacht und wie sie das Jahr verbringen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz i. Wald an L1120 zwischen Rettichkreisel und Kallenberg in Rudersberg. Die Kosten betragen 12 €/Person und für Kinder bis 17 Jahre 7 €.
Anmeldung bis 1. Februar unter 017621972718 oder schad(@)die-naturparkfuehrer.de. Bitte Tasse mitbringen.
9. Februar – Sonntag
Wüstenroter Winterwald hält Winterschlaf - oder?
Bei dieser ca. 2,5- stündigen Wanderung mit Naturparkführerin Sabine Reiss erfahren die Teilnehmenden, was die Tiere im Winter machen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Wellingtonienplatz, Wellingtonienstraße in Wüstenrot. Die Kosten betragen 8 €/Person, Kinder bis 12 Jahre können kostenlos teilnehmen.
Anmeldung bis 9. Februar unter 0 71 30 / 40 35 88 oder reiss(@)die-naturparkfuehrer.de.
9. Februar – Sonntag
Mit der Wasserkathrine durch Waldenburg
Die ca. 2,5-stündige Tour mit Naturparkführerin Tania Spießmann führt die Zuhörenden 455 Jahre zurück in die schaurig-traurige Brandnacht, die berühmte Waldenburger Fastnacht - und wer genau hinhört, hört den Teufel lachen! Treffpunkt ist um 14:30 Uhr in Waldenburg vor dem Eingang zum Schloss. Die Kosten betragen 8 €/Person, Kinder bis 12 Jahre können kostenlos teilnehmen.
Anmeldung bis 8. Februar nur per E-Mail unter spiessmann(@)die-naturparkfuehrer.de. Trittsicherheit erforderlich.
16. Februar – Sonntag
Die Köhler vom Kochertal
Unter dem Motto „Spuren der Vergangenheit“ führt die ca. 3-stündige Tour mit Naturparkführer Rolf Angstenberger zu ehemaligen Köhlerplatten, wo Wissenswertes zum alten Waldgewerbe, dem Leben der Köhler und der Verwendung der Holzkohle berichtet wird. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073, (GPS Parkplatz: 48.909583, 9.993333) in Abtsgmünd – Schäufele. Die Kosten betragen 6 €/Person, Kinder bis 16 Jahre können kostenlos teilnehmen.
Anmeldung bis 16. Februar unter 0 73 66 / 91 92 48 oder angstenberger(@)die-naturparkfuehrer.de. Strecke ca. 6,5 km.