Einladung zur Bürgerbeteiligung: Mitreden beim Lindenquartier und Stadtentwicklungskonzept „Welzheim 2040“
Gleich zwei Projekte sollen im Herbst eine Rückkopplung mit der Bürgerschaft erhalten. Planungen und Konzepte werden besser, wenn viele Menschen, die an Welzheims Zukunft interessiert sind, sich aktiv darin einbringen. Deshalb will die Stadt frühzeitig auf die Termine hinweisen, damit viele Welzheimerinnen und Welzheimer mit ihren Ideen und Meinungen in den Veranstaltungen die beiden Themen bewerten und ergänzen.
Bürgerbeteiligung zum Lindenquartier
Die erste Veranstaltung dreht sich um das Lindenquartier und findet am 12. Oktober 2023 ab 19 Uhr in der Eugen-Hohly-Halle statt. Das Lindenquartier ist die fast 2,5 ha große Fläche zwischen Hohly-Halle, Lindenstraße, Bürgfeldschule und Untermühlstraße ist die zentrale und große städtebauliche Zukunftsfläche der Stadt. In den letzten Jahren haben dazu schon umfangreiche planerische Arbeiten stattgefunden, bereits bisher mit breiter Beteiligung von vielen interessierten Welzheimern. Geklärt sind die Bedarfe und Nutzungen sowie das Verkehrskonzept, nun geht es um die Vorstellung von mehreren städtebaulichen Konzepten, die von zwei Büros im Auftrag der Stadt erarbeitet wurden. Diese Konzepte bilden die Grundlage für den Bebauungsplan für das Gebiet, auf dessen Grundlage wiederum die tatsächliche Bebauung erfolgt. Vorgesehen sind unter anderem ein Neubau des Lehrschwimmbeckens und einer neuen dreiteilbare Sport- und Veranstaltungshalle, Wohn-Nutzungen und eine verkehrliche Neuordnung, die insbesondere auch für das Schulzentrum viele Verbesserungen bringen soll. Stadtverwaltung und Gemeinderat sind sicher, dass durch die Beteiligung der Bürgerschaft auch bei den städtebaulichen Fragen viele Anregungen und Hinweise der Bürgerschaft die Planungen auf eine gute Grundlage stellen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Anregungen und Vorschläge einzubringen.
Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept
Die zweite Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023 ab 19 Uhr im Ratssaal statt und hat die Zukunft der Stadt als Ganzes zum Thema. Ein Stadtentwicklungskonzept betrachtet alle relevanten Bereiche für das Leben in einer Stadt und setzt sie miteinander in Beziehung: die Entwicklung von Bevölkerung und baulicher Tätigkeit, Wohnen und Arbeiten, öffentliche Einrichtungen wie Schulen und
Kindergärten, Jugendliche und Senioren, die gewerbliche Wirtschaft, Einzelhandel und Dienstleistungen, Verkehrswege, Freizeit- und Erholung, Klima- und Umwelt und viele weitere Themen. Wichtig ist, dass die Themen in ihren Zusammenhängen betrachtet werden. Das Stadtentwicklungskonzept Welzheim 2040 soll ein zentrales Planwerk der Projekte und Leitlinien für die nächsten mehr als 15 Jahre werden. Im ersten Halbjahr 2023 hat bereits eine repräsentative Befragung stattgefunden, fast 1.115 Welzheimer haben geantwortet. Die Ergebnisse und weitere Inhalte sollten in der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert werden. Die Ideen und auch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sind von entscheidender Bedeutung, um eine nachhaltige und lebenswerte Stadt zu gestalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Visionen und Anliegen einzubringen.