Schwaben Park
SAISONANGEBOT FÜR GRUPPEN AB 15 PERSONEN | FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Schwaben Park – wo Kinderherzen höher schlagen. Der Freizeitpark, 45 km nordöstlich von Stuttgart, im Welz-heimer Wald weiß jedes Jahr aufs Neue zu überraschen. Spezialisiert auf Familien mit kleinen Kindern, warten hier über 60 Attraktionen auf die kleinen und großen Besucher. Schon von Weitem sichtbar, thront die „Force One“ am Eingang des Schwaben Park. Mit der 22 Meter hohen Achterbahn geht es im Park rasant zu. Mit einem Affenzahn saust der Wagen mit bis zu 65 Stundenkilometern über die 530 Meter lange Strecke. Für weniger Geschwindigkeitshungrige ist die nicht ganz so schnelle Familienachterbahn „Raupen Express“ oder die Kinder Wildwasserbahn „Kroko Splash“ bestimmt das Richtige. Entspannt sind die Fahrten auf dem Märchenturm, der interaktiven Autofahrt „Anno1950“ oder der neuen Oldtimerbahn. Die perfekte Abkühlung holt man sich in der Wildwasserbahn „Das Sägewerk“ oder auf der Riesenschiffschaukel „Santa Lore“. Für noch mehr Abenteuer gibt es im Schwaben Park ein eigenes Feriendorf mit urigen Blockhütten. Lust auf Abenteuer? Dann auf in den Schwaben Park.
- Kosten: 17 €, inkl. 1 Mittagessen und 1 Getränk 0,3 l
- Teilnehmer: mindestens 15 Personen
Infos und Buchung beim Veranstalter
Schwaben Park
Hofwiesen 11
73667 Kaisersbach
Telefonnummer: 07182 936 10-0
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Mühlen, Mythen, Maultaschen
Mühlen gehören zu den ältesten technischen Geräten der Menschheit. Kaum jemand kann sich ihrer geheim-nisvollen Faszination entziehen. Ihre oft idyllische, meist einsame Lage hat über Jahrhunderte die Phantasie beflügelt und manche Schauergeschichte um Müller und Mühle, Kobolde und den „Leibhaftigen“ ranken lassen – Mühlen, Mythen, Maultaschen ist eine Reise in die faszinierende Vergangenheit dieser Technikveteranen. Der Naturparkführer nimmt die Teilnehmer mit auf eine Wanderung durch die herrliche Landschaft des Schwä-bischen Waldes, gewährt besondere Einblicke in so manch sonst verschlossene Mühle und erzählt lebendig Geschichte und Geschichten der Mühlen. Am Ende lockt ein hausgemachtes Maultaschen-Büffet im Ambiente einer der historischen Mühlen.
- Kosten: 26 € pro Person (Kinder 16 €)
- Leistungen: · Geführte Wanderung· Maultaschenbuffet und Getränke in der historischen Mühle
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Termine: nach Vereinbarung
- Teilnehmer: mindestens 20 Personen
Infos und Buchung beim Veranstalter
Naturparkführer Walter Hieber
Telefonnummer: 07182 93 56 97
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Limes - Welzheim - Biergarten
Ein Ausflug mit der Schwäbischen Waldbahn zu den Spuren der Römer
Mit Volldampf geht es mit der Schwäbischen Waldbahn eine der steilsten Bahnstrecken Württembergs hinauf nach Welzheim im Schwäbischen Wald. An der Station Tannwald erwartet die Gäste im angrenzenden traditio-nellen bayrischen Biergarten ein zünftiger Frühschoppen mit Original Münchner Weißwürsten und Augustiner-Edelstoff-Bier. So gestärkt, holt die Gruppe ein römischer Cicerone ab zu einer Wanderung ins rekonstruierte römische Ostkastell und zu den noch sichtbaren Spuren des Limes. Danach ist Zeit für einen Spaziergang durch die Fachwerkromantik der Welzheimer Altstadt. Bevor die rustikale Brotzeit im Biergarten den erlebnisreichen Ausflug beschließt, empfiehlt sich noch ein Abstecher in den benachbarten Stadtpark mit dem Poetenpfad.
- Kosten: Preis pro Person 39 €
- Leistungen: Bahnfahrt mit dem historischen Zug von Schorndorf nach Welzheim · Führung, Weißwurst-Frühschoppen und Brotzeit, jeweils mit einem Getränk nach Wahl
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Termine: auf Anfrage an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober
- Teilnehmer: mindestens 10 Personen
- Treffpunkt: Bahnhof Schorndorf
Infos und Buchung beim Veranstalter
Welzheimer Biergarten
Thomas Linzmair
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0151 11702034
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Schwäbischer Wald - Luftkurort Welzheim
Champagnerluft und Sommerfrische mit Justinus Kerner
In Erinnerung an vergangene Zeiten reisen Sie mit der Dampflok zur Sommerfrische in den beschaulichen Schwäbischen Wald. Dr. Justinus Kerner begleitet Sie auf einem Spaziergang durch den Luftkurort mit seiner vielgepriesenen Champagnerluft. Der Genuss eines kräftigen Blutwurz -Kräuterlikörs wird für einen beschwingten Schritt sorgen und lässt das Blut durch die Adern treiben. Der bekannte schwäbische Arzt und Dichter wirkte hier ab 1812 drei Jahre lang und sinnierte über die „Luftschnapper“ aus Stuttgart. Er begleitet Sie mit einem Spiel auf der Maultrommel und stimmt inbrünstig das bekannte „Lied der Württem-berger“ an. Lauschen Sie Kerners Worten voller Poesie und Romantik, wenn er Ihnen zum Abschluss im Heimat-museum noch einen Wein ausschenkt, der seinen berühmten Namen trägt.
- Kosten: 270 € bis maximal 15 Personen, jede weitere Person 11 €
- Leistungen: · 2 Stunden Führung· 1 Schauspieler als Stadtführer· 1 Blutwurz-Kräuterlikör· 1 Viertele Wein, bzw. nicht-alkoholisches Getränk zum Abschluss
- Termine: nach Vereinbarung
- Barrierefrei: ja
Infos und Buchung beim Veranstalter
CT corporate travel & events
Cool-Tours GmbH & Co. KG
Echazstraße 13
70376 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 5504 22 - 443
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Weinreise im Dampfzug
Weinprobe auf der Schwäbischen Waldbahn zwischen Schorndorf und Welzheim
Steil bergauf geht es mit der Schwäbischen Waldbahn über Rudersberg nach Welzheim. Kräftig einheizen werden Ihnen unterwegs die Weine der Remstalkellerei. Zur Einstimmung begrüßen wir Sie auf dem Bahnsteig in Schorndorf mit einem Glas Sekt. Auf der Fahrt nach Welzheim verkosten wir zwei Weine und einen kleinen Imbiss. Nach dem Aufenthalt (ca. 1 Stunde) in Welzheim geht es wieder Richtung Schorndorf, natürlich mit zwei weiteren Weinen und einem „Süßen Abschluss“. Steigen Sie mit ein und erfreuen Sie sich an der wunder-schönen, wild-romantischen Landschaft, die Ihnen mit den Weinen der Remstalkellerei bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
- Kosten: Preis pro Person 59 €
- Leistungen: Bahnfahrt von Schorndorf nach Welzheim und zurück · Sektempfang auf dem Bahnsteig · 4er Weinprobe der Remstalkellerei und Mineralwasser im Waggon · Schwäbische Köstlichkeiten für den kleinen Hunger
- Teilnehmer: mindestens 40 Personen
- Anforderungen: Treffpunkt 13:30 Uhr auf dem Bahnsteig
- Buchbare Bausteine: Geführte Wanderung in Weinstadt · Kellerführung in der Remstalkellerei Weinstadt-Beutelsbach
Infos und Buchung beim Veranstalter
Remstalkellerei eG
Kaiserstraße 13
71384 Weinstadt
Telefonnummer: 07151 69 08 - 16
Faxnummer: 07151 69 08 - 67
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Die Schwäbische Waldbahn
Mit Volldampf in den Schwäbischen Wald
Auf einer der steilsten Bergstrecken des Ländles befördert die Schwäbische Waldbahn sonn- und feiertags ihre Fahrgäste mit historischen Dampf- und Dieselzügen durch die reizvolle Landschaft des Schwäbischen Waldes. Von Schorndorf über Rudersberg geht‘s entlang der 22,9 km langen denkmalgeschützten Strecke über 3 Viaduk-te und 228 Höhenmeter steil hinauf nach Welzheim. Erleben Sie eine unvergessliche Eisenbahnfahrt durch den Schwäbischen Wald und gehen Sie an einzelnen Stationen ausgiebig auf Entdeckungstour. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden. Auf Wunsch starten wir auch Ihre persönliche Sonderfahrt.
- Sonderfahrten für Gruppen auf Anfrage
- Kostenlose Fahrradmitnahme nur von Schorndorf, Rudersberg, Laufenmühle, Breitenfürst, Tannwald und Welzheim aufgrund der Bahnsteiglängen möglich
- Termine: Sonn- und feiertags von April bis Oktober
Infos und Buchung beim Veranstalter
DBK Historische Bahn e. V.
Telefonnummer: 0700 32 58 01 06
E-Mail schreiben
Zur Homepage DBK
Zur Homepage Schwäbische Waldbahn
Den Sinnen auf der Spur
Ein Tag im Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES, Welzheim
Wir laden Sie ein in ein idyllisches Tal - an einen Ort des Entschleunigens, der Ruhe und der Erholung. Im Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES im Schwäbischen Wald können Menschen jeden Alters, die Lust auf Natur, Kultur und viele neue Perspektiven entdecken und erholsame Stunden verbringen. Gleichzeitig widmet sich dieser Ort einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – der Inklusion behinderter Menschen.EINS+ALLES bietet ca. 100 Stationen im Innen- und Außenbereich, die dazu einladen, die eigenen Sinne zu ent-decken, wahrzunehmen und zu schulen. Der etwa 4,5 km lange, sich durch den Wald windende WUNDERWEG wird von zahlreichen Sinnesstationen, Skulpturen und Land-Art-Installationen gesäumt. Inspirationsorte für die einen – Aktivangebote für die anderen. Zum Innenbereich zählt das Aktionshaus die „Rote Achse“ mit Stationen, an denen alle Sinne experimentell erforscht werden können. Ein besonderes Erlebnis ist unser beliebtes „Tafeln im Dunkeln“, bei dem Sie sich und Ihre Sinne nicht nur auf kulinarische Weise herausfordern.
- Kosten: Eintritt ab 9,90 € pro Personzzgl. Kosten für ein erlebnispäda-gogisches Angebot ab 85 €
- Buchbare Bausteine: Besuch des Dunkelganges · Feuerwerkstatt· Klettern im Niedrigseilgarten· Tafeln im Dunkeln· Tierprogramme · Märchenerlebnis in der Jurte· Intuitives Bogenschießen· Workshops zu Ätherischen Ölen· Teamentwicklungs-Workshops nach Absprache· und viele andere ...
- Teilnehmer: je nach Baustein unterschiedlich
- Termine: Auf Anfrage und auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten.
Vom 21. Dezember 2020 bis 31. Januar 2021 bleibt das Erfahrungsfeld geschlossen.
Infos und Buchung beim Veranstalter
Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES
Laufenmühle 8
73642 Welzheim
Telefonnummer: 07182 80 07 - 77
E-Mail schreiben
Zur Homepage Eins+Alles
Zur Homepage Biokaffee mit Sinn