Direktzum Inhalt springen, zur Sucheseite, zur Inhaltsübersicht, zur Barrierefreiheit, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Welzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Arbeitskreise

Ehrenamtliche Arbeitskreise

Senioren-Online-Gruppe

Die Senioren-Online-Gruppe Welzheim ist ein ehrenamtlicher Arbeitskreis der Stadt Welzheim mit dem Ziel ältere Menschen an den PC und an das Internet heranzuführen.

Vision und Idee:
Wir wollen den Anschluss nicht verlieren. Das selbstverständliche Instrument – unsere Kinder und Enkel wollen wir aktiv und kreativ nutzen. Wir wollen diese Erfahrung mit anderen teilen.

Wie soll das erfolgen:
1. Generationen 50 plus an das Internet heranzuführen.

  • Angst nehmen
  • beraten schulen und begeistern.

2. Computererfahrene zusammenführen, die auch den Anfänger helfen.

  • Erfahrungsaustausch
  • lebenslang Lernen
  • Kontakt knüpfen und pflegen

3. Klassische Arbeiten am PC sowie alles was mit dem Internet zusammenhängen

Unsere Aufgaben:
Die ehrenamtlichen Helfer der Senioren-Online-Gruppe in Welzheim versuchen älteren Menschen den Computer und das Internet näher zu bringen und Hemmschwellen zu überwinden bzw. Interesse am PC zu wecken.

„Mein Sohn, die Tochter hat es mir erklärt aber es ging so schnell „. Die Helfer sind geduldig und versuchen zusammen mit dem Besucher die Dinge zu klären. Wie bekomme ich eine e Mail-Adresse?

Wo lasse ich meine Fotos? Was kann ich alles mit meinem Textprogramm machen? Wie verbessere ich meine Fotos? Wie bekomme ich aktuelle Fahrplanauskünfte? Wie gelange ich in das Internet? Was kann ich mit meinem Smartphone (Handy) alles erledigen? Fragen über Fragen, die geduldig erklärt werden können.

Die Helfer haben nicht für alles eine Lösung aber es gibt auch einen Experten an Bord.

Beratung und Unterstützung:
Die kostenlose Beratung findet in der Regel jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 20 Uhr in der Murrhardter Straße 15 im Erdgeschoss statt (Gemeinschaftsheim). Die Zeiten werden auch in der Welzheimer Zeitung jeweils veröffentlicht und sind im Veranstaltungskalender der Stadt Welzheim zu finden.

Wir benötigen:
Wir , die Senioren-Online –Gruppe-Welzheim, benötigen noch ehrenamtliche Fachkräfte mit Erfahrung im Umgang mit Computer, digitalen Geräten, Smartphone und Laptops, die bereit sind, die Probleme gemeinsam mit den Teilnehmern zu lösen. Sie sollten die Bereitschaft für eine Teamarbeit mitbringen.

Ansprechpartner & Infos:
Martin Merkle
Telefonnummer: 07182 8044417
E-Mail schreiben 
www.senioren-online-welzheim.de

Arbeitskreis Saubere Stadt

Der Arbeitskreis Saubere Stadt Welzheim wurde 2002 auf Initiative der Stadt Welzheim ins Leben gerufen. Zur Zeit sind 13 Männer und eine Frau ehrenamtlich in diesem AK tätig.

Unser Ziel ist es neben der Müllbeseitigung durch Maßnahmen, Aktionen und Gespräche die Menschen beim Thema Vermüllung zu sensibilisieren und zu mobilisieren. Durch unser aktives Engagement tragen wir dazu bei ein sauberes, freundliches und lebenswertes Stadtbild zu schaffen und zu erhalten. Der AK säubert wöchentlich in Welzheim den sehr beliebten Römerspielplatz, Tannwaldbahnhof, Stadtpark mit Pavillon, Poetenpfad und den Bereich der Wellingtonien. Ferner finden regelmäßig Reinigungsstunden an der Gedenkstätte auf dem Friedhof Rudersberger Straße und dem Archäologischen Park Ostkastell statt. Seit Neustem reinigen wir auch den Bereich um den Aichstruter Stausee. Unsere Teilnahme an Stadt- und Kreisputzete ist selbstverständlich wie auch die gelegentliche Säuberung entlang der Umgehungsstraße von Welzheim. Ein weiterer großer Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Aufstellen und Betreuen von derzeit 32 sogenannten Dog-Stationen in Absprache mit der Stadtverwaltung und dem Bauhof. Der Arbeitskreis trifft sich monatlich zur Besprechung was in der örtlichen Presse veröffentlicht wird.

Ansprechpartner:

Achim Buhl
Telefonnummer: 07182 49125
E-Mail schreiben

Freundeskreis Asyl & Integration Welzheim e.V.

Mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit bieten wir Unterstützung in allen Lebenslagen für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund um ihnen zu ermöglichen, sich hier zu Hause zu fühlen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anregung, die dazu beiträgt, dass Integration gelingt. Crowdfunding-Projekt des Freundeskreis Asyl Welzheim.

Ansprechpartner:

Angelika Böttcher
Telefonnummer: 07182 935493 
Mobiltelefon: 0174 2129139
E-Mail schreiben

Arbeitskreis Sozialtreff Welzheim

Der Arbeitskreis „ Sozialtreff Welzheim“ besteht seit 1998. Unter seinem Dach haben sich alle Organisationen, die sich in irgendwelcher Art und Weise um die Belange der Welzheimer Bevölkerung kümmern, zusammengeschlossen.

Broschüre Wegweiser für Hilfesuchende (PDF-Datei)