Direktzum Inhalt springen, zur Sucheseite, zur Inhaltsübersicht, zur Barrierefreiheit, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Welzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Veranstaltungsräume

Veranstaltungsräume

Für das sportliche und gesellschaftliche Leben in Welzheim stellt die Stadt eine große Bandbreite von Veranstaltungsräumen zur Verfügung.

Alte Kantine

Alte Kantine
Silcherstraße 66 (Eingang über die Industriestraße)
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0160 7124213

Allgemeines

Hausmeister Steffen Meinert

Im Jahr 2002 wurde die frühere Betriebskantine der Gottlob-Bauknecht GmbH von der Stadt übernommen und wird seitdem als Bürgerhaus Alte Kantine betrieben. Neben diversen Vereinsräumlichkeiten steht im EG (Hochparterre) ein Veranstaltungssaal für gesellschaftliche Veranstaltungen zur Verfügung. Politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Die Bewirtung der AK erfolgt durch den Nutzer selbst. Ein Konzessionsvertrag besteht nicht.

  • Hallengröße: Saal im EG mit 320 m², Foyer mit 36 m²
  • Kapazität: 248 Personen bei Reihenbestuhlung, 201 Personen bei Tischbestuhlung im Hallensaal, 320 Personen bei Veranstaltung im Stehen.
  • Aktuelles: In der Alten Kantine können vorerst zunächst bis zu den Sommerferien keine weiteren Veranstaltungen stattfinden. Bereits vereinbarte Termine sind davon nicht betroffen. 
  • Benutzungsordnung der Alten Kantine (PDF-Datei)

Christian-Bauer-Mensa

Christian-Bauer-Mensa
Helmut-Glock-Straße 9
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0170 2070109

Allgemeines

Hausmeister Lars Poweleit

Für das Welzheimer Schulzentrum mit seinen etwa 2.000 Schülern wurde im Jahr 2008 eine zentrale Schulmensa in Betrieb genommen. Namensgeber ist Christian Bauer, der Betriebgründer des heute größten Arbeitgebers in Welzheim. Die erdgeschossige Fläche kann am Abend und am Wochenende für gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt werden. Im Obergeschoss bestehen Räumlichkeiten für Sitzungen, Vorträge oder Gesundheitskurse. Rockkonzerte oder Discos, sowie politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Die Bewirtung der Christian-Bauer-Mensa erfolgt durch den Küchenbetreiber des Objekts.

  • Hallengröße: Mensasaal im EG mit 270 m², zwei Veranstaltungsräume im OG mit je 70 m²
  • Kapazität: Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen beträgt die maximale Einlasszahl 200 Personen bei Reihen- oder Tischbestuhlung im Mensasaal des EG, 80 Personen bei Reihenbestuhlung je Veranstaltungssaal im OG, 54 Personen bei Tischbestuhlung je Veranstaltungssaal im OG.
  • Benutzungsordnung der Christian-Bauer-Mensa (PDF-Datei)

Eugen-Hohly-Halle

Eugen-Hohly-Halle
Hausmeister Raphael Görler
Helmut-Glock-Straße 6
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0171 5564025

Allgemeines

Die in den 20er Jahren errichtete frühere Stadthalle steht seit einer Generalsanierung im Jahr 1998 als Eugen-Hohly-Halle neben dem Schul- und Vereinssport am Wochenende auch für sonstige gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Verfügung. Sie ist benannt nach Eugen Hohly, einem Welzheimer Auswanderer, der in den USA sein Glück gemacht hatte und seiner Heimatstadt in den 20er Jahren 500.000 Reichsmark spendete. In der „guten Stube Welzheims“ wie die Eugen-Hohly-Halle auch genannt wird, sind keine Rockkonzerte oder Discos oder auch politische Veranstaltungen zugelassen. Die Bewirtung der EHH erfolgt durch den Nutzer selbst. Ein Konzessionsvertrag besteht nicht.

  • Hallengröße: Hallensaal im EG mit 233 m², Foyer mit 76 m², Nebensaal im EG mit 38 m², Bühne im EG mit 68 m², Galerie im OG mit 81 m².
  • Kapazität: Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen beträgt die maximale Einlasszahl 296 Personen bei Reihenbestuhlung im Hallensaal, 77 Personen bei Reihenbestuhlung auf der Galerie im OG, 240 Personen bei Tischbestuhlung im Hallensaal, 72 Personen bei Reihenbestuhlung auf der Galerie im OG.

Gemeinschaftsheim

Gemeinschaftsheim
Murrhardter Straße 15
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0160 90645113

Allgemeines

Das städtische Gemeinschaftsheim wird von einem breiten Spektrum von Vereinen und Institutionen in verschiedenster Weise genutzt – für Musikunterricht, Sport, Vorträge, Gesundheitskurse, soziale Gruppen oder auch Tanz. Deshalb ist im Gemeinschaftsheim buchstäblich immer etwas los. Neben der Vereinsnutzung steht das Gemeinschaftsheim werktags auch offen für Vorträge, Gesundheitskurse und vergleichbarem. Rockkonzerte oder Discos sowie politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Eine Bewirtung im ist grundsätzlich nicht vorgesehen.

Gottlob-Bauknecht-Halle

Gottlob-Bauknecht-Halle
Helmut-Glock-Straße 19
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0170 2070144

Allgemeines

Hausmeister Ronny Müller

Namensgeber ist Gottlob Bauknecht, derwelcher mit den Bauknechtwerken in Welzheim und in der Klingenmühle der größte örtliche Arbeitgeber war und die Industrialisierung Welzheim einen großen Teil geprägt hat. Die 1963 für den Schul- und Vereinssport errichtete und in der Zwischenzeit immer wieder durch punktuelle Renovierungsarbeiten optimierte Halle wird heute als Gymnastikhalle genutzt. Eine Sportbelegung am Wochenende ist eingeschränkt möglich, der bestehende Vereinssport hat Vorrang.

Hofgarten-Sporthalle

Hofgarten-Sporthalle
Lindenstraße 2
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0171 5564025

Allgemeines

Hausmeister Raphael Görler

Die im September 1996 eingeweihte zweiteilige Sporthalle wurde für den Schul- und Vereinssport errichtet. Andere Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Eine Sportbelegung am Wochenende ist eingeschränkt möglich, der bestehende Vereinssport hat Vorrang. Für eine Bewirtung stehen keine Räumlichkeiten zur Verfügung sie ist daher auch nicht vorgesehen.

Justinus-Kerner-Halle

Justinus-Kerner-Halle
Rienharzer Straße 51
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0171 5515673

Allgemeines

Die im November 1980 in Betrieb genommene und durch verschiedene Renovierungen jung gehaltene dreiteilige Sport- und Mehrzweckhalle ist der größte Veranstaltungsraum in Welzheim und steht neben dem Schul- und Vereinssport auch für sonstige gesellschaftlichen Veranstaltungen am Wochenende zur Verfügung. Privatveranstaltungen und politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Die Bewirtung der Justinus-Kerner-Halle erfolgt durch den Nutzer selbst. Ein Konzessionsvertrag besteht nicht.

  • Hallengröße: Hallenfläche mit 1.215 m² (45 x 27 m), Foyer mit 148 m²
  • Kapazität:Bei Sportveranstaltungen bietet die Tribüne Platz für 567 Personen. Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen beträgt die maximal zugelassene Zahl von Besuchern 1.176 Personen bei Reihenbestuhlung bzw. 780 Personen bei Tischbestuhlung.
  • Hausmeister: Patrick Weller
  • Benutzungsordnung der Justinus-Kerner-Halle (PDF-Datei)

Informationen

Die Kosten für eine Belegung richten sich nach der städtischen Gebührenordnung für städtische Veranstaltungsräume (PDF-Datei). Sie möchten einen Raum oder Halle für eine Veranstaltung buchen? Hier können Sie ihre Veranstaltung melden