Alte Kantine
Alte Kantine
Silcherstraße 66 (Eingang über die Industriestraße)
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0160 7124213
Allgemeines
Hausmeister Steffen Meinert
Im Jahr 2002 wurde die frühere Betriebskantine der Gottlob-Bauknecht GmbH von der Stadt übernommen und wird seitdem als Bürgerhaus Alte Kantine betrieben. Neben diversen Vereinsräumlichkeiten steht im EG (Hochparterre) ein Veranstaltungssaal für gesellschaftliche Veranstaltungen zur Verfügung. Politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Die Bewirtung der AK erfolgt durch den Nutzer selbst. Ein Konzessionsvertrag besteht nicht.
- Hallengröße: Saal im EG mit 320 m², Foyer mit 36 m²
- Kapazität: 248 Personen bei Reihenbestuhlung, 201 Personen bei Tischbestuhlung im Hallensaal, 320 Personen bei Veranstaltung im Stehen.
- Aktuelles: In der Alten Kantine können vorerst zunächst bis zu den Sommerferien keine weiteren Veranstaltungen stattfinden. Bereits vereinbarte Termine sind davon nicht betroffen.
- Benutzungsordnung der Alten Kantine (PDF-Dokument, 5,56 MB, 05.11.2021)
Bürgerhaus Breitenfürst
Bürgerhaus Breitenfürst
Stuttgarter Straße 99
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0170 2070109
Allgemeines
Hausmeister Lars Poweleit
Das kleine aber feine Bürgerhaus Breitenfürst wurde im Juli 2002 seiner Bestimmung als Stadteil-Treffpunkt übergeben. Neben dieser stadtteil-spezifischen Nutzung steht das Bürgerhaus am Samstag und eingeschränkt am Sonntag zu gesellschaftlichen Veranstaltungen für Welzheimer Vereine und Privatpersonen zur Verfügung. Rockkonzerte oder Discos, sowie politische Veranstaltungen sind in dem Objekt nicht zugelassen. Eine Bewirtung erfolgt durch den Nutzer selbst. Ein Konzessionsvertrag besteht nicht.
- Hallengröße: Saal mit 95 m², Foyer mit 40 m²
- Kapazität: Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen beträgt die maximale Einlasszahl im Hallensaal 124 Personen bei Reihenbestuhlung bzw. 96 Personen bei Tischbestuhlung.
- Benutzungsordnung des Bürgerhauses Breitenfürst (PDF-Dokument, 86,46 KB, 05.11.2021)
Christian-Bauer-Mensa
Christian-Bauer-Mensa
Helmut-Glock-Straße 9
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0170 2070109
Allgemeines
Hausmeister Lars Poweleit
Für das Welzheimer Schulzentrum mit seinen etwa 2.000 Schülern wurde im Jahr 2008 eine zentrale Schulmensa in Betrieb genommen. Namensgeber ist Christian Bauer, der Betriebgründer des heute größten Arbeitgebers in Welzheim. Die erdgeschossige Fläche kann am Abend und am Wochenende für gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt werden. Im Obergeschoss bestehen Räumlichkeiten für Sitzungen, Vorträge oder Gesundheitskurse. Rockkonzerte oder Discos, sowie politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Die Bewirtung der Christian-Bauer-Mensa erfolgt durch den Küchenbetreiber des Objekts.
- Hallengröße: Mensasaal im EG mit 270 m², zwei Veranstaltungsräume im OG mit je 70 m²
- Kapazität: Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen beträgt die maximale Einlasszahl 200 Personen bei Reihen- oder Tischbestuhlung im Mensasaal des EG, 80 Personen bei Reihenbestuhlung je Veranstaltungssaal im OG, 54 Personen bei Tischbestuhlung je Veranstaltungssaal im OG.
- Benutzungsordnung der Christian-Bauer-Mensa (PDF-Dokument, 85,96 KB, 05.11.2021)
Eugen-Hohly-Halle
Eugen-Hohly-Halle
Hausmeister Raphael Görler
Helmut-Glock-Straße 6
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0171 5564025
Allgemeines
Die in den 20er Jahren errichtete frühere Stadthalle steht seit einer Generalsanierung im Jahr 1998 als Eugen-Hohly-Halle neben dem Schul- und Vereinssport am Wochenende auch für sonstige gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Verfügung. Sie ist benannt nach Eugen Hohly, einem Welzheimer Auswanderer, der in den USA sein Glück gemacht hatte und seiner Heimatstadt in den 20er Jahren 500.000 Reichsmark spendete. In der „guten Stube Welzheims“ wie die Eugen-Hohly-Halle auch genannt wird, sind keine Rockkonzerte oder Discos oder auch politische Veranstaltungen zugelassen. Die Bewirtung der EHH erfolgt durch den Nutzer selbst. Ein Konzessionsvertrag besteht nicht.
- Hallengröße: Hallensaal im EG mit 233 m², Foyer mit 76 m², Nebensaal im EG mit 38 m², Bühne im EG mit 68 m², Galerie im OG mit 81 m².
- Kapazität: Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen beträgt die maximale Einlasszahl 296 Personen bei Reihenbestuhlung im Hallensaal, 77 Personen bei Reihenbestuhlung auf der Galerie im OG, 240 Personen bei Tischbestuhlung im Hallensaal, 72 Personen bei Reihenbestuhlung auf der Galerie im OG.
Gemeinschaftsheim
Gemeinschaftsheim
Murrhardter Straße 15
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0160 90645113
Allgemeines
Das städtische Gemeinschaftsheim wird von einem breiten Spektrum von Vereinen und Institutionen in verschiedenster Weise genutzt – für Musikunterricht, Sport, Vorträge, Gesundheitskurse, soziale Gruppen oder auch Tanz. Deshalb ist im Gemeinschaftsheim buchstäblich immer etwas los. Neben der Vereinsnutzung steht das Gemeinschaftsheim werktags auch offen für Vorträge, Gesundheitskurse und vergleichbarem. Rockkonzerte oder Discos sowie politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Eine Bewirtung im ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
- Raumgrößen: zwischen 59 und 110 m²
- Besucherkapazität: abhängig von der einzelnen Raumgröße.
- Benutzungsordnung des Gemeinschaftsheims (PDF-Dokument, 81,71 KB, 05.11.2021)
Gottlob-Bauknecht-Halle
Gottlob-Bauknecht-Halle
Helmut-Glock-Straße 19
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0170 2070144
Allgemeines
Hausmeister Ronny Müller
Namensgeber ist Gottlob Bauknecht, derwelcher mit den Bauknechtwerken in Welzheim und in der Klingenmühle der größte örtliche Arbeitgeber war und die Industrialisierung Welzheim einen großen Teil geprägt hat. Die 1963 für den Schul- und Vereinssport errichtete und in der Zwischenzeit immer wieder durch punktuelle Renovierungsarbeiten optimierte Halle wird heute als Gymnastikhalle genutzt. Eine Sportbelegung am Wochenende ist eingeschränkt möglich, der bestehende Vereinssport hat Vorrang.
- Hallengröße: 180 m² (18 x 10 m)
- Kapazität: Keine Zuschauerplätze.
- Benutzungsordnung der Gottlob-Bauknecht-Halle (PDF-Dokument, 86,46 KB, 05.11.2021)
Hofgarten-Sporthalle
Hofgarten-Sporthalle
Lindenstraße 2
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0171 5564025
Allgemeines
Hausmeister Raphael Görler
Die im September 1996 eingeweihte zweiteilige Sporthalle wurde für den Schul- und Vereinssport errichtet. Andere Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Eine Sportbelegung am Wochenende ist eingeschränkt möglich, der bestehende Vereinssport hat Vorrang. Für eine Bewirtung stehen keine Räumlichkeiten zur Verfügung sie ist daher auch nicht vorgesehen.
- Hallengröße: 800 m² (45 x 20 m)
- Kapazität: Es finden maximal 100 Personen entlang des Spielfeldes Platz.
- Benutzungsordnung der Hofgarten-Sporthalle (PDF-Dokument, 32,82 KB, 05.11.2021)
Justinus-Kerner-Halle
Justinus-Kerner-Halle
Rienharzer Straße 51
73642 Welzheim
Mobiltelefon: 0171 5515673
Allgemeines
Die im November 1980 in Betrieb genommene und durch verschiedene Renovierungen jung gehaltene dreiteilige Sport- und Mehrzweckhalle ist der größte Veranstaltungsraum in Welzheim und steht neben dem Schul- und Vereinssport auch für sonstige gesellschaftlichen Veranstaltungen am Wochenende zur Verfügung. Privatveranstaltungen und politische Veranstaltungen sind nicht zugelassen. Die Bewirtung der Justinus-Kerner-Halle erfolgt durch den Nutzer selbst. Ein Konzessionsvertrag besteht nicht.
- Hallengröße: Hallenfläche mit 1.215 m² (45 x 27 m), Foyer mit 148 m²
- Kapazität:Bei Sportveranstaltungen bietet die Tribüne Platz für 567 Personen. Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen beträgt die maximal zugelassene Zahl von Besuchern 1.176 Personen bei Reihenbestuhlung bzw. 780 Personen bei Tischbestuhlung.
- Hausmeister: Patrick Weller
- Benutzungsordnung der Justinus-Kerner-Halle (PDF-Dokument, 32,82 KB, 05.11.2021)
Informationen
Die Kosten für eine Belegung richten sich nach der städtischen Gebührenordnung für städtische Veranstaltungsräume (PDF-Dokument, 54,97 KB, 04.11.2021). Sie möchten einen Raum oder Halle für eine Veranstaltung buchen? Hier können Sie ihre Veranstaltung melden