Liegenschaftskataster und Topographische Karten bilden die Grundlage des Systems. Darauf aufbauend sind Fachdaten wie Bebauungspläne, bauplanungsrechtliche Satzungen, sowie das Baulückenkataster abrufbar.
Welche Vorgaben gibt der Bebauungsplan für mein Grundstück? Ist mein Vorhaben von einem Schutzgebiet tangiert? Was sieht der Flächennutzungsplan vor?
Was Fachleute als raumbezogene Daten bezeichnen und für die Grundlagenermittlung heranziehen, kann bequem am eigenen Bildschirm aufgerufen werden.
Die aktuelle Version ist als Anfang zu sehen und soll stets ein flexibles und bürgerfreundliches Instrument sein. Für die Zukunft sind noch weitere Themenbereiche mit abrufbaren Informationen vorgesehen.
Personenbezogene Daten oder datenschutzrelevante Informationen sind nicht Bestandteil des BürgerGIS.
Die einzelnen Karten und Themen können entweder über die nachfolgenden Schaltflächen oder den über jeweiligen Menüpunkt im BürgerGIS aufgerufen werden. Mit der Suchfunktion kann gezielt nach einem Flurstück, der Adresse oder z.B. einem Bebauungsplan gesucht werden. Die gewünschten Daten können dann mit dem Schieberegeler auf der rechten Seite oder das Drehen des Scrollrads der Maus vergrößert und verkleinert werden. Das Verschieben des Bildausschnitts erfolgt über das Bewegen der Maus bei gedrückter linker Maustaste. Zudem steht eine Funktion zum Messen von Entfernungen und zur Flächenberechnung zur Verfügung. Nähere Informationen zur Nutzung finden Sie in der Kurzanleitung.
Hinweis zum Urheberrecht
Die Kartendarstellungen des BürgerGIS können für eigene, nicht gewerbliche Zwecke in digitaler Form abgespeichert und genutzt werden. Veröffentlichungen in jedweder Form oder gewerbliche Nutzungen von abgespeicherten Kartendarstellungen bedürfen der vorherigen Zustimmung der Stadt Welzheim beziehungsweise der jeweiligen Lizenzgeber.
Jegliche Darstellungen im BürgerGIS sind rechtlich nicht verbindlich. Für rechtsverbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde. Außerdem gilt der Halftungsausschluss.