Ergebnisse der Bürgerbeteiligung
Wie schauen die Welzheimer auf ihre Stadt – im aktuellen Zustand und was die Perspektive anlangt. Womit sind die Bürgerinnen und Bürger zufrieden und wo besteht bereits heute oder in Zukunft Handlungsbedarf? Über 1.100 Rückmeldungen aus einer repräsentativen und anonymen Umfrage geben einen unverzerrten und vielfältigen Einblick. Die Ergebnisse wurden am Mittwoch, 18. Oktober öffentlich im Ratssaal vorgestellt.
In der Auftaktveranstaltung stellten Philipp König und Susanna Manzke vom Büro Reschl und Partner die vielfältigen Umfrageergebnisse vor. Abgefragt wurden die Themenbereiche Leben, Wohnen und Arbeiten - Infrastruktur, Mobilität und Umwelt - Beteiligung, Kommunalpolitik und Verwaltung sowie das Thema die Stadtentwicklung bis 2040. Manche Ergebnisse waren für die Anwesenden in der Deutlichkeit überraschend. Andere Ergebnisse zeigen klar, dass intensiv diskutierte Projekte im Gemeinderat auch die Bürgerschaft sehr beschäftigen – Angebote für Jugendliche, der Mietwohnungsbau oder auch das Angebot von Sportstätten. Zusammen sind die Welzheimer überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Stadt. Prägende Bauwerke, die Innenstadt, Feste und andere identitätsstiftende Elemente sind der Bürgerschaft wichtig und sollten weiter entwickelt werden. Wohnungsbau, Gewerbeentwicklung und Verbesserung der Verkehrssituation werden als wichtige Zukunftsthemen ansehen. In den nächsten Wochen wird eine Befragung für Jugendliche vorbereitet
Die ausführlichen Ergebnisse der Umfrage können Sie hier herunterladen: Ergebnis Umfrage Stadtentwicklungskonzept (PDF-Dokument, 2,96 MB, 19.10.2023)
Stadtentwicklungskonzept | WELZHEIM 2040
Auszug aus den Ergebnissen der Bürgerbefragung
Wer wurde befragt und wie?
Das von der Stadt Welzheim beauftragte Planungsbüro Reschl Stadtentwicklung hat zusammen mit der Verwaltung und Mitgliedern des Gemeinderats einen Fragebogen entwickelt, der im vergangenen Juli an 3.000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner über 16 Jahre mit Hauptwohnsitz in Welzheim (repräsentative Stichprobe) versendet wurde. Auf dem Fragebogen war ein Passwort vermerkt, um alternativ zum Papier-Fragebogen die Online-Version des Fragebogens ausfüllen zu können. Darin wurde die Meinung zu unterschiedlichsten Bereichen der Stadtentwicklung abgefragt: Vom „Leben, Wohnen und Arbeiten“, über „Infrastruktur, Mobilität und Umwelt“ sowie „Beteiligung, Kommunalpolitik und Verwaltung“, bis hin zur „Stadtentwicklung Welzheim 2040“.
Die Anonymität der Befragung wurde sichergestellt. Die Verwaltung hatte zu keinem Zeitpunkt Zugang zu ausgefüllten Fragebögen und erhielt die Ergebnisse lediglich in zusammengefasster Form. Um einen möglichst hohen Rücklauf zu erreichen, wurde ein Erinnerungsschreiben versandt. Aus Datenschutzgründen ging dieses Schreiben erneut an alle 3.000 Adressen, auch an diejenigen, die den Fragebogen bereits ausgefüllt hatten. Die Schreiben wurden automatisch erstellt und sämtliche Adressdaten wurden unmittelbar nach Ende der Befragung gelöscht. Die Teilnahme an der Befragung war selbstverständlich freiwillig.
Wie viele Personen haben sich beteiligt?
Von den insgesamt 3.000 versandten Fragebögen wurden 800 gültige Papier-Fragebögen und 392 gültige Online-Fragebögen ausgefüllt und an das Büro Reschl übermittelt. Das entspricht einem Rücklauf von 39,7 Prozent! Im interkommunalen Vergleich kann der Rücklauf als sehr gut bewertet werden.
Was passiert mit den Ergebnissen?
Die hohe Beteiligung an der Befragung liefert ein repräsentatives Meinungsbild der Gesamtbevölkerung. Diese Informationen sind wichtig, um im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, also in Ihrem Interesse, bedarfsgerecht und zukunftsorientiert planen zu können. Die Befragungsergebnisse werden dem Gemeinderat im Zuge einer zweitägigen Klausurtagung im November präsentiert. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ideen werden den laufenden Prozess begleiten und fließen in die zukünftigen Planungen und Entscheidungen ein.
Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, haben mit Ihrer Meinung einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der Stadt Welzheim geleistet.
Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Auszug aus den Ergebnissen der Bürgerbefragung – TEIL 1 (PDF-Dokument, 492,36 KB, 07.11.2023)
Auszug aus den Ergebnissen der Bürgerbefragung – TEIL 2 (PDF-Dokument, 413,70 KB, 07.11.2023)