Direktzum Inhalt springen, zur Sucheseite, zur Inhaltsübersicht, zur Barrierefreiheit, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Welzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Stadtführungen

Allgemeine Stadtführung

Kommen Sie mit auf einen kurzweiligen Streifzug durch die bewegte Geschichte der Stadt. Schon vor den Römern siedelten die Menschen gerne auf den Höhen des Schwäbischen Waldes um Welzheim. Nachdem die Römer abgezogen waren, wechselten die Herren von den Staufern über die Limpurger bis zur Gräfin von Würben.

Erleben Sie einen historischen Stadtrundgang zu den Häusern, die Geschichte machten, über den Kirchplatz, in die St.-Gallus-Kirche oder zum Ostkastell. Tauchen Sie ein in unsere reichhaltige Stadtgeschichte.

Mit Dr. Justinus Kerner durch das alte Welzheim

Erleben Sie eine Zeitreise mit der Schwäbischen Waldbahn und tauchen Sie ein in die beschauliche Sommerfrische des Schwäbischen Waldes! Im Jahr 1911 schaffte die Stadt Welzheim als letzte Oberamtsstadt im Königreich Württemberg den Anschluss an die große weite Welt mit dem Schnaufen der Dampflok.

Dr. Justinus Kerner, der bekannte schwäbische Arzt und Dichter, der in Welzheim ab 1812 drei Jahre lang wirkte, begleitet Sie auf einer kurzweiligen, interessanten und oftmals auch lustigen Führung durch den Luftkurort Welzheim. Lassen Sie sich von Dr. Justinus Kerner in vergangene Zeiten entführen und lauschen Sie seinen Gedichten aus der Zeit der Romantik und seinen Anekdoten aus dem Schwäbischen Wald.

Nach einem geistreichen und erlebnisreichen Rundgang erwartet Sie im Heimatmuseum Welzheim ein besonderer Höhepunkt: Ein Gläschen Wein, selbstverständlich von der württembergischen Rebsorte, die den berühmten Namen von Justinus Kerner trägt und Sie dürfen gespannt sein, was Dr. Kerner in seinem Arztkoffer dabei hat.

Erleben Sie die Romantik vergangener Zeiten und verbinden Sie diese faszinierende Führung doch mit einer nostalgischen Dampflok-Fahrt entlang der Schwäbischen Waldbahn. Gerne stellen wir Ihnen Ihr individuelles Ausflugsprogramm zusammen.

  • Kostümierte Führung
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Personenanzahl: max. 20 Personen
  • Kosten: pauschal 65,-€

Hinweis:

  • die Buchung wird erst mit der Bestätigung verbindlich
  • die Kosten sind vor der Führung in bar zu begleichen
  • die Tour wird nur am Wochenende oder abends angeboten

Rickele plaudert aus dem Nähkästchen

Kostümführung mit der Ehefrau Justinus Kerners

Von 1812 bis 1815 lebte und arbeitete der schwäbische Arzt und Dichter Justinus Kerner in Welzheim. „Rickele“, seine Ehefrau, begleitet Sie höchstpersönlich im historischen Gewand durch die Innenstadt Welzheims. Dabei erfahren Sie allerlei aus dem Arbeitsalltag eines Arztes im 19. Jahrhundert und vor allem auch von den Anfangsschwierigkeiten einer jungen Ehe.

Tauchen Sie bei diesem kurzweiligen Rundgang ein in die Welt der Romantik und staunen Sie darüber, was das „Rickele“ so alles aus dem Nähkästchen zu plaudern weiß. Vielleicht hat sie auch gegen Ihre Beschwerden einen Tipp oder sogar ein Kräutlein dabei?!

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Max: 25 Personen
  • Kosten: pauschal 65.- €

Buchungsformular

Hinweis:

  • die Buchung wird erst mit der Bestätigung verbindlich
  • die Kosten sind vor der Führung in bar zu begleichen

Spurensuche zum KZ Welzheim

Mitten in Welzheim hatte die Gestapoleitstelle Stuttgart im Jahr 1935, im ehemaligen Gerichts- und Gefängnisgebäude des damaligen Oberamts Welzheim, ein sogenanntes Polizeigefängnis eingerichtet. Diese Einrichtung, im allgemeinen Sprachgebrauch „KZ Welzheim“ genannt, spielte im Terrorsystem der Nationalsozialisten eine zentrale Rolle in Württemberg. Über 10.000 Häftlinge saßen an diesem Ort des Grauens und der Gewalt zeitweise oder dauerhaft ein.

Circa 45 Häftlinge wurden hier entweder hingerichtet oder starben hinter den Gefängnismauern. Sie wurden auf dem Friedhof an der Rudersberger Straße in Welzheim buchstäblich verscharrt. Die Reihengräber der Opfer sowie die Hinrichtungsstätte „Henkerssteinbruch“ wurden als Gedenkstätten neu gestaltet und zum 70. Jahrestag der Zwangsräumung des KZ Welzheim im Rahmen einer Feier der Öffentlichkeit vorgestellt.

Erfahren Sie mehr über das KZ Welzheim, die Einrichtungen, die Gefangenen, das Personal, das Verhältnis zur Bevölkerung sowie über die Aussagen ehemaliger Häftlinge, ehemaliger zwangsverpflichtender KZ-Wärter und Anwohner. Besuchen Sie mit dem Stadtführer die neu gestalteten Gedenkstätten.

  • Max.: 25 Personen
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Kosten: 65 €

Buchungsformular

Hinweis:

  • die Buchung wird erst mit der Bestätigung verbindlich
  • die Kosten sind vor der Führung in bar zu begleichen

Möchten Sie noch mehr erfahren? Dann kombinieren Sie ganz nach Ihren Interessen:

  • Führung St.–Gallus-Kirche. Sie ist durch ihre spätgotische Sandsteinplastiken und den Kirchenfenstern von Prof. von Stockhausen bekannt.
  • Führung durch den Archäologischen Park Ostkastell
  • Führung durch das Museum Welzheim
  • Optimale Gruppengröße: max. 25 Personen
  • Dauer: variabel 1 bis 1 ½ Stunden
  • Kosten: 55€ pro Stunde

Buchungsformular

Hinweis:

  • die Buchung wird erst mit der Bestätigung verbindlich
  • die Kosten sind vor der Führung in bar zu begleichen