Direktzum Inhalt springen,zur Sucheseite,zur Inhaltsübersicht,zur Barrierefreiheit,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Welzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "parken".
Es wurden 68 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 68.
Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")

einer Parkscheibe ergeben Parken ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung an Parkuhren und ParkscheinautomatenParken in ausgewiesenen verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der markierten Parkstände, wenn [...] Ausnahmegenehmigung ("blauer Parkausweis") erhalten. Nur mit dem blauen Parkausweis darf auf Behinderten-Parkplätzen mit Rollstuhl-Symbol geparkt werden. Der "blaue Parkausweis" gilt in allen Staaten der [...] Einstellung auf einer Parkscheibe ergeben Überschreiten der zugelassenen Parkdauer im Bereich eines Zonenhalteverbots Parken über die zugelassene Zeit hinaus an Stellen, an denen Parken erlaubt, jedoch durch[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")

einer Parkscheibe ergeben Parken ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung an Parkuhren und ParkscheinautomatenParken in ausgewiesenen verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der markierten Parkstände, wenn [...] ge Parkdauer von 24 Stunden darf nicht überschritten werden. Achtung: Auf Parkplätzen mit dem Rollstuhlfahrersymbol dürfen Sie mit einem "orangefarbenen Parkausweis" nicht parken. Parkgenehmigungen ("blauer [...] Einstellung auf einer Parkscheibe ergeben Überschreiten der zugelassenen Parkdauer im Bereich eines Zonenhalteverbots Parken über die zugelassene Zeit hinaus an Stellen, an denen Parken erlaubt, aber durch[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Bewohnerparkausweis beantragen

manchen Wohngebieten das Parken nur mit dem Bewohnerparkausweis erlaubt. Die Parkerlaubnis kann entweder nur zu bestimmten Zeiten oder rund um die Uhr gelten. Der Bewohnerparkausweis garantiert keinen festen [...] festen Stellplatz. Durch dieses System werden die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Vergabe von Parkplätzen gegenüber anderen Autofahrerinnen und Autofahrern bevorrechtigt. Hinweis: Stellplätze für Menschen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Anlieger-Praesentation_16.10.18.pdf

Situation - Parkplätze: • 37 Parkplätze Eugen-Hohly-Halle • 23 Parkplätze Gymnasium 15 • 25 Parkplätze Janusz-Korczak-Schule • 10 Parkplätze Rienharzer Straße • 15 Hofgartenhalle bzw. Schule • Parkplätze insbesondere [...] Zentraler Parkplatz mit 135 Stellplätzen ist nicht erforderlich • Dezentrales Konzept hat sich bewährt • Enorme Grundfläche (Vergleich: Aldi Parkplatz hat rund 95 Parkplätze) • Lage Parkplatz? Eingang Kerner [...] Kerner Halle im Süden – Parkplatz im Norden Arbeitskreis Entwicklung Schulareal 2. Verkehr: Lösungsansatz: • Hartplatz (sanierungsbedürftig) wird als Parkplatz „umfunktioniert“ • Parkplatz in räumliche Nähe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2022
Anregung_Buergerschaft_Lindenquartier_-4-.pdf

verweilen… Die geplanten Parkplätze auf dem Lindenareal sind eine Verschwendung wertvoller Flächen! Dort gehören einfach keine Parkplätze hin! Natürlich brauchen wir Parkplätze, m.E. nicht zentral, besser [...] teilweise schon sind. Für eine Parkierung bietet sich auch die freiwerdende Fläche der JKH an. Reicht diese nicht aus, könnte man ja auch an eine mehrgeschossige Parkierung denken, hört sich teuer an, ist [...] chkeiten erheblich einschränken. Im südlichen Teil, wo jetzt Parkplätze angelegt sind, wäre eine Überbauung denkbar, z.B. unten Parkgaragen und oben Wohnraum… Juni 2022[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.08.2022
Einheitlicher Handwerkerparkausweis für den Rems-Murr-Kreis beantragen

für jeden Ort eine eigene Ausnahmegenehmigung zum Parken im öffentlichen Raum beantragen, sondern können den gebietsübergreifenden Handwerkerparkausweis nutzen. [...] Der Handwerkerparkausweis für den Rems-Murr-Kreis (RMK) soll Handwerksbetrieben das Arbeiten erleichtern, wenn sie häufig an unterschiedlichen Einsatzorten im Landkreis tätig sind. Die Betriebe müssen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Advent im Park – Der Mitmach-Advent

Sonntag, 10. Dezember ab 11 Uhr: Welzheim, Stadtpark Adventsstimmung pur im schönen Welzheimer Stadtpark: 1000 Lichter, beleuchtete Bäume, große Feuerstelle, Feuerschalen, Mitmachangebote für große und [...] und Märchen, Bastelangebote, Spiele, und Vieles mehr. Ab 17 Uhr Feuershow und Fackellauf mit Naturparkführer Walter Hieber. Weihnachtswürstle vom Grill oder zum selber grillen, dampfender Punsch und Glühwein [...] der Region. Am Sonntag können zudem Interesierte, Kindergärten und Schulen den großen Kranz im Stadtpark mitschmücken. Ein bisschen Deko wird vor Ort bereitgestellt, ansonsten darf gerne etwas Fertriges[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2023
Buergerinfoveranstaltung_12.7.18.pdf

Für die Nutzung der Mensa als Veranstaltungsraum sind ca. 40 zusätzliche Parkplätze notwendig. -2- Herr Berner: Wenn man Parkplätze reduziert, dann sinnvoller im Osten zur Bürgfeldschule. Herr Frasch : [...] Geschlängelter Verlauf wäre schön und sicherer. Herr Linzmair: Die vielen Parkplätze zeitlich gestaffelt nutzen. Z.B. östliche Parkplätze nur abends bei Veranstaltungen öffnen. Herr ?: Bebauung mit öffentlichem [...] nicht berücksichtigt. Herr Beck: Ansprechender Entwurf, aber Schüler der Bürgfeldschule müssen über Parkplätze laufen. Außenbewirtschaftung der Mensa positiv. Schulleiter in die weitere Planung einbinden. Frau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 47,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2022
Arbeitskreis_Stellungnahme_Sportanlagen.pdf

Sporthalle“ kann mit benutzt werden. • Das „alte“ Kleinspielfeld kann als Parkplatz für die JKH genutzt werden. • Kein Parken mehr vor den Hauseingängen und Garagen in der Rienharzer Straße. • Eine „möglichst [...] bzw. Rienharzer Straße ist gewährleistet. Die Besucher der JKH finden genügend Parkplätze vor. Ein unnötiger „Park-Such-Verkehr“ entfällt. • Die Janusz-Korczak-Schule ist nach wie vor leicht erreichbar. Der [...] auf den von uns vor einem Jahr vorgestellten Plan, der z.B. auch die Verkehrsströme bzw. die Parkmöglichkeiten beinhaltet. 2. Die Kosten für die Total-Sanierung des Kleinspielfeldes in Höhe von 240.000 EUR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.06.2022
Anregung_Buergerschaft_Lindenquartier_-6-.pdf

führen, d.h. es bräuchte extra Anlieferparkplätze. Ideen zur Weiternutzung des Grundgerüstes der JKH: - offenes Gebäude (überdachte Outdoor-Fläche, ähnlich wie bei einem Parkhaus) - gemeinsame schulübergreifende [...] Hinweise zum Lindenquartier: Wenn die JKH an der jetzigen Position bestehen bleibt ist der neue Parkplatz relativ weit weg. Für Veranstaltungen an denen einzelne Personen anliefern, z.B. bei Messen und [...] ausfahren lassen (eventuell Vorfahrt ändern, falls möglich) - in der Fläche der Schleife könnten die Parkplätze untergebracht werden - die Busse halten am Wendepunkt der Schleife, sodass die aus- und einsteigenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 262,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.08.2022